
Willkommen auf der Homepage von brikomat.com
Bitte beachten: Diese Seite wird im Moment erneuert. Einige Links werden NICHT FUNKTIONIEREN und auch der Inhalt mancher Seiten ist nicht aktuell bzw. nicht verfügbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Neu!!! NEU!!! NEU!!!
Ersatzdisplay für die Honda GL 1500 Goldwing
Es
ist soweit - das Ersatzdisplay für die
Honda GL 1500 Goldwing ist ab sofort erhältlich.
Den Vertrieb und
auch den Einbau
übernimmt
die Fa.
Ernst Schick GmbH in Tirol (Österreich).
Dort sind Profis für alle Belange der Goldwing am
Werk - nicht nur für die 15er und ihr Display-Problem.
Damit Sie sich bereits vorab einen Eindruck über
Design und Funktion machen können, wird das
Display hier kurz vorgestellt.
Das Problem:
Das original Display der "15-er
Goldwing" geht leider irgendwann kaputt (meist entsteht ein
Halbmondförmiger Schatten
auf der rechten Seite). Über die Ursachen gibt es
unterschiedliche Meinungen - viele vermuten intensive
Sonneneinstrahlung UND das originale
Display von Honda
ist so gut wie nicht mehr erhältlich.
Die Lösung:
Aus oben genannten Gründen wurde ein eigenes,
verbessertes Display entwickelt, welches einige
zusätzliche Funktionen bietet und auch
besser ablesbar ist als das Original.
Neben
dem eigentlichen Vorhaben, das alte Display zu ersetzen, wurden noch
einige
zusätzliche Funktionen integriert:
-- Temperaturanzeige (Umgebungstemperatur)
-- Spannungsanzeige (Generator-/Batteriespannung als nummerischer
Wert und als Balken)
-- Ganganzeige
-- die Druckanzeige des hintern Federbeines wird permanent angezeigt
(nicht nur nach Druck
auf die "CHECK-Taste" - ein Einstellen des Druckes ist weiterhin
nur bei Stillstand möglich)
-- einstellbare Helligkeit (Hintergrundbeleuchtung)
-- einstellbare Maßeinheiten (°C, °F, bar, kPa,psi)
-- WICHTIG: alles wird über den
vorhandenen Drehschalter zum einstellen der Uhr bedient (es
werden KEINE zusätzlichen Schalter
verbaut oder gar Löcher
gebohrt)
BITTE BEACHTEN: Alle Angaben und Darstellungen sind unverbindlich -
Änderungen im Zuge der Weiterentwicklung sind jederzeit und ohne
Vorankündigung möglich!!!
Hier einige Bilder (zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken):
Startbildschirm:
Dieser Bildschirm wird für
ca. 1-2 Sek. angezeigt, nachdem der
Zündschlüssel auf ACC bzw. ON geschaltet
wurde und der Controller im Display startet.
Statusdisplay: Dieser Bildschirm wird
während des normalen Betriebes angezeigt.
Es erscheinen die "gewohnten Infos" wie
Radiodaten und Uhrzeit (hier allerdings im
24-Stunden Format und sekundengenau).
Zusätzlich: Temperatur, Generatorspannung
(als
nummerischer Wert und als Balkendiagramm), Ganganzeige
(der jeweils eingelegte Gang wird invertiert dargestellt),
Luftdruck im Federbein wird permanent
angezeigt (nicht
nur nach Drücken der"CHECK"-Taste.
Beispiel:
- Radio ist ausgeschaltet
-12,6 Volt
- 3. Gang eingelegt
-263 kPA
Einstellungsbildschirm:
Hier kann das Display
den persönlichen Wünschen angepasst werden.
Die Helligkeit des Displays kann in 25 Schritten
eingestellt werden.
Die Temperaturanzeige kann in "°C" oder "°F" erfolgen.
Die Druckanzeige kann in "bar", "kPa" oder "psi" erfolgen.
Hier noch ein Video:
ab ca. 4:10 ist die Kamera auf dem Motorrad montiert
(leider sehr schlecht), um die Funktionsweise der Ganganzeige zu
demonstrieren - ist zwar sehr verwackelt aber ich denke, man kann
trotzdem alles erkennen.
Der BRIKOMAT 3000:
Der BRIKOMAT ist eine Kleinbrikettieranlga für Hobbytischler und
-drechsler (und Leute, die günstig heizen möchten) deren technische
Daten Sie weiter unten nachlesen können.
Der Aufbau des hier auf dem Bild ersichtlichen Gerätes ist, für jemand der einigermaßen handwerklich begabt ist oder jemanden kennt der dies ist, kein Problem (da das Ganze auf einem hydraulischen Holzspalter basiert, hält sich der Bauaufwand in Grenzen).
Technische Daten:
- Energieverbrauch: ca. 0,8 kWh
- Produktionsleistung: ca. 8 Kg/h
- Brikettmaße (d x l): 2,54 x 1-5 cm
- Funktionsweise: Vollautomatisch
Die Konstruktionsweise ist modular, d.h. man kann das Gerät in
verschiedenen Ausbaustufen - von völlig manueller Bedienung (für
"Gelegenheitsbrikettierer") bis hin zur vollautomatischen
Brikettieranlage mit Fernbedienung vom Wohnzimmer-PC aus fertigen.
Um einen besseren Eindruck zu vermitteln habe ich hier einen Link zu
einem
VIDEO von der Anlage, die bei mir seit September 2008
im Dauereinsatz ist und inzwischen ca. 70 m³ Sägespäne zu etwa 10
Tonnen Holzbriketts verpresst hat.
Wenn Sie auf den Button "Links"
klicken, kommen Sie zu einer Sammlung mit Links zu Foren etc., die sich mit dem Thema beschäftigen (hier werden nicht nur Sägespäne brikettiert). Im Übrigen weise ich darauf hin, dass ich nicht für den Inhalt der verlinkten Seiten verantwortlich bin und auch keinen Einfluss auf deren Inhalt habe (ausser der von mir (Nickname = mike89) verfassten Beiträge.den Inhalt der verlinkten Seiten verantwortlich bin und auch keinen Einfluss auf deren Inhalt habe (ausser der von mir (Nickname = mike89) verfassten Beiträge.